Nuklearmedizin - NuclearMedicine, Inhaltsverzeichnis Nuklearmedizin 1975; 14(02): 83-90DOI: 10.1055/s-0038-1624889 Originalarbeiten — Original Articles Schattauer GmbH Technetiumpolyphosphat und TechnetiumdiphosphonatEine vergleichende Untersuchung[*] W. Henne 1 Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung der Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden , H.-U. Pixberg 1 Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung der Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden , P. Pfannenstiel 1 Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung der Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden › InstitutsangabenArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Zusammenfassung Der Vergleich des knochenaffinen 99mTc-rnarkierten EHDP und des Poly-P zeigt hinsichtlich der Blut-Clearance und der Qualität der Kamerabilder bzw. Farbszintigramme eine deutliche Überlegenheit des EHDP. In vitro ist das EHDP bis 120 Minuten nach Präparation stabiler als das Poly-P. In vivo werden die P-O-P-Bindungen des Poly-P durch Phosphatasen aufgespalten, wohingegen die P-C-P-Bindung des EHDP weitgehend stabil ist. Die renale Ausscheidung beider Substanzen über 4 Stunden läßt keine sicheren Differenzen erkennen. Die Blutradioaktivität zeigt bei beiden Substanzen keine Beziehung zu den Diureseverhältnissen. Volltext Referenzen Literatur 1 Ackerhalt RE, Blau M, Bakshi S, Sondel JA. A comparative study of three 99mTc-labelled phosphorus compounds and 18F-fluoride for skeletal imaging. J. Nucl. Med 1974; 15: 1153-1157. 2 Billinghurst MW. Chromatographic quality control of 99mTc-labelled compounds. J. Nucl. Med 1973; 14: 793-797. 3 Büll U, Basler D, Frey KW, Hueber M. Tierexperimentelle und klinische Untersuchungen zur Knochenanreicherung von 99mTc-Pyrophosphat und 99mTc-Diphosphonat. 11. Int. Tagung der Gesellschaft für Nuklearmedizin, Athen,. 1973 4 Fleisch H, Russell R. G. G. Pyrophosphate and polyphosphate. In International Encyclopedia of Pharmacology and Therapeutics, vol. 1. Peters G, Radonco-Thomas G. eds. New York: Pergamon; 1970: 61-100. 5 Krishnamurthy GT, Tubis M, Blahd WH. Kinetics of skeletal seeking radiopharmaceuticals in man. In Proceedings of the First World Congress of Nuclear Medicine. 1974: 965-967. 6 Serafini AN, Watson DD, Nelson JP, Smoak WM. Bone scintigraphy — comparison of 99mTc-polyphosphate and 99mTc-diphosphonate. J. Nucl. Med. 1974; 15: 1101-1104. 7 Sharma SM, Quinn III JL. Significance of 18F-fluoride renal accumulation during bone imaging. J. Nucl. Med 1972; 13: 744-746. 8 Subramanian G, Me Afee JG, Blair RJ, Mehter A, Connor T. 99mTc-EHDP: A potential radiopharmaceutical for skeletal imaging. J. Nucl. Med 1972; 13: 947-950. 9 Subramanian G, Blair RJ, Mc Afee JG, Thomas FD. 99mTc-labelled methylene diphosphonate: A superior agent for skeletal imaging. In: Proceedings of the First World Congress of Nuclear Medicine. 1974: 965-967. 10 Yano Y, Mc Rae J, van Dyke DC, Anger HO. 99mTechnetium labelled stannous ethane-1-hydroxy-1-diphosphonate: A new bone scanning agent. J. Nucl. Med 1973; 14: 73-78.